Mit CADISON MATEPIPE können Sie eigenständig beliebige Herstellerkataloge aufbauen sowie Material- und Rohrklassen in Ihrem Unternehmen erstellen und verwalten. Sie können einfache 3D-Körper oder auch komplexe Konstruktionen als parametrische Beschreibungen erstellen. Neben den 3D-Körpern sind auch 2D-Symboliken für Schemata oder elektrotechnische Ausrüstungen generierbar.

Ein Datenimport von externen Daten bietet weiteres Optimierungspotential für die CADISON MATPIPE-Funktionalitäten.

Die wesentlichen Bestandteile von CADISON MATPIPE sind:

  • die parametrische Erstellung der zugehörigen 3D-Bauteile / Baugruppen
  • der Aufbau und die Pflege der Teilespezifikationen
  • die Integration eines ERP-Workflows
  • das Arbeiten mit Rohrklassen

CADION MATEPIPE kann sowohl als Standalone- als auch als Netzwerkarbeitsplatz genutzt werden. Alle Projektbeteiligten können die Rohrklassen, Katalogdaten usw. sofort in der jeweiligen Projektumgebung nutzen.

So können zum Bespiel über den CADISON Material Designer erzeugten Daten mit der integrierten Schnittstelle direkt für die Anwendung in CADISON MATPIPE zur Verfügung gestellt werden.

Folgende Aufgabenstellungen können mit CADISON MATPIPE realisiert werden:

  • CAD-unabhängige Verwaltung von Katalog- und Materialdaten
  • Parametrischer Variantenmodelle zur Erstellung von 3D-Varianten
  • Einfache und komfortable Erweiterung der Kataloge und Datenstrukturen
  • Schnelle Überprüfung der Zeichnungen auf aktuelle Katalogeinträge
  • Einfache Selektion von Katalogdaten, die nicht mehr aktuell sind
  • Direkter Datenimport vom CADISON Material Designer