Optimal ergänzt wird die Anlagenbaufunktionalität durch das Modul R&I-Schemata zur Erstellung strukturierter Fließbilder und detaillierter Darstellungen der Rohrleitungen und Instrumentierung im Anlagenbau. Mit HiCAD erstellte R&I-Schemata geben Auskunft über die Funktion und den Aufbau einer Anlage und sind damit ein wichtiges Hilfsmittel aller an Planung, Entwicklung und Montage beteiligten Instanzen.
Bildquelle: www.isdgroup.com
Die mit HiCAD erstellten R&I-Schemata entsprechen der DIN 28004, die zur einheitlichen zeichnerischen Darstellung von Aufbau und Funktion verfahrenstechnischer Anlagen entwickelt wurde. Zur Projekt-, Blatt- und Bauteilverwaltung sowie zur Bearbeitung der Fließbilder stehen komfortable Funktionen zur Verfügung.
In HiCAD lässt sich die Rohrleitungsisometrie eines 3D-Aufstellungsplanes automatisch ableiten - einschließlich Bemaßung, Bauteil- und Schweißnahtpositionsnummern mit zugehörigen Stücklisten sowie Anschlusskoordinaten und Richtungspfeilen. Bei Bedarf zeigt die Preview-Funktion die zur Isometrie gehörende Rohrleitung im Aufstellungsplan an und umgekehrt.
Durch entsprechende Voreinstellungen können die Rohrleitungsisometrie individuell konfiguriert und an technische oder firmenspezifische Gegebenheiten angepasst werden. Neben der maßstäblichen Darstellung lassen sich in HiCAD auch nicht maßstäbliche Rohrleitungsisometrien erzeugen. Gerade bei komplexen Rohrleitungen kann dies sinnvoll sein, um die Zeichnung der Rohrleitungsisometrie übersichtlicher zu gestalten. Die geraden Rohre werden dann so verkürzt - oder auch verlängert - gezeichnet, dass alle Eintragungen genügend Platz erhalten.
Autor: isdgroup - www.isdgroup.com