Im Folgenden CAD Lexikon findet du 971 Begriffsdefinitionen aus dem Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Rohrleitungsbau, Konstruktion und CAD.
Bitte wähle den Anfangsbuchstaben von dem gesuchten Begriff!
A | B | C | D | E | F | G | H |
I | J | K | L | M | N | O | P |
Q | R | S | T | U | V | W | X |
Y | Z | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
$ | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Dieses CAD Lexikon wird laufend aktualisiert und erweitert. Du kannst an diesem CAD Lexikon mitwirken, indem du uns eine Mail mit einem Begriff und dessen Beschreibung zusenden. Nutze dazu bitte das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse aus dem Impressum.
UPR - Universal Product Representation
Mit einem Collaboration Gateway können Baugruppen / Bauteile aus einem CAD-System exportiert und in einem anderen System automatisch neu aufgebaut werden, wobei der Historienbaum der Features des Modells aus dem Quellsystem analysiert und über das neutrale Zwischenformat in den History Tree des Zielsystems übersetzt wird. Das Zwischenformat stellt die so genannte "Universal Product Representation" dar.
USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus (ein universeller, serieller Datenbus). Das ist ein Anschluss für bis zu 127 Peripheriegeräte. Dabei können die Peripheriegeräte bei laufendem Computerbetrieb angeschlossen und ohne aufwändige Konfiguration genutzt werden.
Unicode ist ein ursprünglich von Xerox PARC entwickelter 16-bit Zeichensatz
Unigraphics ist ein CAD/ CAM/ CAE-System der Firma Unigraphics Solutions mit Kanten-, Flächen- und Volumenmodell (Mischung aus BRep und CSG-Modeler) mit der Möglichkeit der Teil- od. Vollparametrisierung und Constraintsdefinition (auch im Volumenbereich).
Unigraphics ist modular aufgebaut. Die Basis für alle anderen Module ist UG/ Gateway.
Der Solid Modeler bietet u. a. folgende Konstruktionsmöglichkeiten: 2D- und 3D-Drahtmodelle, durch Rotation erzeugte Volumenmodelle sowie Boolesche und parametrische Bearbeitungsformen. Es gibt ein Skizzierwerkzeug für voll- oder teil parametrisierten 3D-Skizzen.
UG/ Features Modeling stellt vordefinierte und parametrische Formelemente von geometrischen Grundkörpern bereit.
Im Modul UG/ User-Defined Features kann der Anwender parametrische Volumenelemente selbst als Formelemente definieren.
UG/ Freeform Modeler ist ein Modul zur Konstruktion mit Freiformflächen. Die Flächen können über Stützpunkte, angenäherte Raumpunkte, durch Kurvenangaben in einer oder zwei Richtungen, ... definiert werden. Die im FreeformModeler erzeugten Modelle lassen sich in bestehenden Volumenmodellen integrieren.
Darüber hinaus verfügt Unigraphics mit UG/ Drafting über einen Modul zur Zeichnungsableitung sowie zur 2D-Konstruktion.
UG/ Assembly handelt Baugruppen.
Unigraphics Solutions ist Hersteller der CAD-Systeme Solid Edge und Unigraphics
Physikalische Größen - wie z. B. Ort, Zeit und Geschwindigkeit- werden als Vielfaches einer (Maß)Einheit angegeben.
Für die CAD-Anwendung spielen die Koordinateneinheiten eine herausragende Rolle.
Im CAD-System werden verschiedene Einheitensysteme verwendet:
Modell- oder Konstruktionseinheiten
Zeichnungseinheiten
Systemeinheiten
Absolute / relative Einheiten
Das Unterteilungs-Algorithmus-Verfahren stellt eine Methode zum Rendern dar.
Um ein farbiges Volumen am Bildschirm oder einem anderen Ausgabegerät korrekt anzeigen zu können muß eine Hintergrundunterdrückung von verdeckten Flächen und Kanten erfolgen.
Bei diesem Verfahren werden Flächen nacheinander von hinten nach vorne gezeichnet. Dadurch werden die zuerst gezeichneten also hinten liegenden Flächen von den vorderen überdeckt. Bei sich überlappenden Flächen werden die Flächen unterteilt, so dass diese auch korrekt dargestellt werden können (im Gegensatz zum Verfahren mit Painter-Algorithmus)
Ein Update ist eine Aktualisierung oder eine Erneuerung. Der Begriff wird meist für eine neue Software gebraucht.
Als "Ursprung" wird der Schnittpunkt der Koordinatenachsen bezeichnet. Im Ursprung des kartesischen Koordinatensystems gilt x=0, y=0 und (im 3D-System) Z=0
Verallgemeinert bezeichnet der "Origin" den Ursprung von dem aus gezeichnet bzw. ein Element erstellt wird. (z.B. Erstellung einer Linie von einem Punkt (=origin) aus)
User ist das englische Wort für Benutzer.
User Coordinate System - Benutzerkoordinatensystem
Ein Benutzerkoordinatensystem ist ein Koordinatensystem , das der Anwender während einer Sitzung definieren (Ursprung, Ausrichtung, Einheit,...), aktivieren, speichern und aufgerufen kann.
Das BKS liegt innerhalb des Rechner internen unveränderlichen Koordinatensystems
"User Defined Objects" (UDO) bieten die Möglichkeit zur Integration von Konstruktions-Know how in das System und so in die damit erstellten 3D-CAD-Modelle. Mit Hilfe der UDOs können zum Beispiel komplexere Konstrukte zusammengefasst und zur Wiederverwendung in einer Bibliothek abgespeichert werden. Die Beziehungen der einzelnen Elemente- z. B. unterschiedliche Features- eines UDO zueinander werden in einem Explorer-ähnlichen UDO-Navigator abgebildet und können dort auf einfache Weise modifiziert werden.
User Management - Benutzerverwaltung
Die "Benutzerverwaltung" dient zur Definition und Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppen und Rollen innerhalb eines IT-Systems- sowie deren Beziehungen zu einander. Des weiteren werden Berechtigungen auf Daten und Funktionen verwaltet.
Mit Hilfe der Benutzerverwaltung wird die Zugangsberechtigung zu Daten und Funktionen geregelt. Zur Gewährleistung von Datensicherheit und -schutz wird mittels Berechtigungen, Richtlinien (Policies) festgelegt, welche Personen, Gruppen, Rollen oder Systeme Objekte im CAD- oder PDM-System sehen, bearbeiten, erzeugen, freigeben … dürfen.
Utilities sind Hilfsprogramme. Sie sind klein und nehmen Anwendern viel Arbeit ab.