Im Folgenden findest du eine Auflistung von 784 CAD Dateiformaten aus dem Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Rohrleitungsbau, Konstruktion und CAD.

Was sind Dateiformate?
Ein CAD Dateiformate definiert die Syntax und Semantik von Daten innerhalb einer Datei. Die Kenntnis des CAD Dateiformates ist grundlegend für die Interpretation der in einer Datei abgelegten Information. Diese können sehr unterschiedlich sein.

Diese Auflistung der CAD Dateiformate wird laufend aktualisiert und erweitert. Du kannst daran mitwirken, indem du uns eine Mail mit einem CAD Dateiformate und dessen Beschreibung zusendest. Nutze dazu bitte das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse aus dem Impressum.

.dat

Daten-File
Benutzer- oder Programmdaten

.db

Datenbank allgemein

.dbq

Autodesk AutoCAD Datenbank-Abfragedatei

.dbx

Autodesk AutoCAD-Datenbankerweiterung

.dc+

DataCAD Plus Zeichnungs-Datei

.dc+

DesignCAD File
DesignCAD Zeichnungsdatei

.dc5

DataCAD Zeichnungs-Datei

.dc5

DataCAD Drawing Datei

.dc6

CAD-Zeichnungsdatei von Softtech SPIRIT

.dca

Document Content Architecture
IBM-spezifischesCompount-Format für Bürodokumente (heute mit abnehmender Bedeutung).
Compount Documents = Dokumente, die neben reinem oder strukturiertem Text bzw. mit Auszeichnungen versehenem Text noch weitere Informationselemente (wie z. B. Tabellen, Formeln oder Graphiken) enthält.

.dcd

CAD-Zeichnungsdatei von DIG-CAD

.dcl

Dialog Control Language
Quellcode einer Dialogfenster-Steuerdatei, die z. B. von einem LISP-Programm angesprochen wird

.dct

Autodesk AutoCAD-Wörterbuch

.des

Pro/Desktop Dateien

.dft

Solid Edge Drawing Dateien

.dft

Solid Edge Draft - CAD - Datei (Zeichnungsdatei)

.dft

Solid Edge Draft Document
Unigraphics Solid Edge Draft Document

.dgn

MicroStation Dateien

.dlf

DataCAD Layer File
Ebenendefinitionen für das CAD-System DataCAD (doppelte Präzision)

.dlv

ist das gleiche Exportarchiv wie .exp, nur das der User einfach die Voreinstellung von Catia CATEXP gelassen hat, und da ist halt von Dassault (weil Unix) keine Dateiendung dran

.dlv3

ist das gleiche Exportarchiv wie .exp, nur das der User einfach die Voreinstellung von Catia CATEXP gelassen hat, und da ist halt von Dassault (weil Unix) keine Dateiendung dran

.dsf

DataCAD Symbol-Datei (doppelte Präzision mit Layern)

.dvb

Visual Basic for Applications (VBA) - Datei.
Programmierschnittstellen für Autodesk.

.dwf

Design Web Format
Bei dem Design Web Format (z.Zt. Version 6) handelt sich um ein offenes, sicheres Dateiformat, das von Autodesk für den Austausch und die gemeinsame Nutzung von CAD-Konstruktionsdaten entwickelt wurde. DWF-Dateien sind hochkomprimiert und ermöglichen eine raschere Übertragung datenintensiver Designs, Entwürfe, Pläne oder Konstruktionszeichnungen- insbesondere im Internet. DWF-Dateien sind kein Ersatz nativer CAD-Formate wie z.B. DWG und können auch nicht editiert werden. Sie dienen Ingenieuren, Konstrukteuren, Entwicklern, Planern sowie Ihren Partnern oder Kollegen als Kommunikationsvehikel für Entwurfs- bzw. Konstruktionsdaten und -ideen, sodass diese auch von CAD-fremden Projektbeteiligten gesichtet, überprüft und gedruckt werden können.

.dwg

Die Dateiendung .dwg (engl: drawing) ist ein Zeichnungsformat von Autodesk AutoCAD.

.dwl

Drawing Lockfile
Sperrendatei von AutoCAD, die beim Öffnen einer Zeichnungsdatei generiert wird, als Kennzeichen, dass die (namensgleiche) Zeichnung in Bearbeitung ist.

.dws

Drawing Standard
Zeichnungsdatei mit Standards im CAD-System AutoCAD von Autodesk, die Definitionen für Layer, Schriftarten, Bemaßungsstile usw. enthält

.dwt

AutoCAD Drawing Template
Autodesk Zeichnungsvorlagendatei für AutoCAD-CAD- Programme

.dxb

Das .dxb-Dateiformat (engl. Drawing exchange format, binary) ist eine binäre Form des DXF-Dateiformates. Es ist extrem kompakt, kann im Verhältnis zu DXF schnell gelesen und geschrieben werden, ist aber für den Programmierer wesentlich aufwendiger als die ASCII-Variante. DXB wird nur in wenigen, hauptsächlich zeitkritischen Anwendungsfällen verwendet.

.dxf

DXF-Format (Abkürzung für Drawing Exchange Format) ist der derzeit von den meisten CAD-Systemen unterstützte Standard für den Austausch von Vektordaten. Zu beachten ist, dass hierbei alle Datenbankverknüpfungen wie Materialeigenschaften, Texturen etc., und meist auch Objekteigenschaften, z.B. Volumen und Körper, verloren gehen.