Im Folgenden findest du eine Auflistung von 784 CAD Dateiformaten aus dem Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Rohrleitungsbau, Konstruktion und CAD.
Was sind Dateiformate?
Ein CAD Dateiformate definiert die Syntax und Semantik von Daten innerhalb einer Datei. Die Kenntnis des CAD Dateiformates ist grundlegend für die Interpretation der in einer Datei abgelegten Information. Diese können sehr unterschiedlich sein.
Diese Auflistung der CAD Dateiformate wird laufend aktualisiert und erweitert. Du kannst daran mitwirken, indem du uns eine Mail mit einem CAD Dateiformate und dessen Beschreibung zusendest. Nutze dazu bitte das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse aus dem Impressum.
Bitte wähle den Anfangsbuchstaben von dem gewünschten Dateiformat!
A | B | C | D | E | F | G | H |
I | J | K | L | M | N | O | P |
Q | R | S | T | U | V | W | X |
Y | Z | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
$ | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Bitte wähle das CAD-Programm, von dem du das Dateiformat suchen!
.3d
3D-Design-Daten des Spinfire-Viewer
3D-Design-Daten, die im Spinfire-Viewer angezeigt werden können.
Die Firma Activity Inc. will mit ihrem Datenformat .3D im CAD-Bereich einen Standard setzen, der von der Bedeutung vergleichbar ist mit Adobes PDF-Format im Bereich des Dokumentenmanagement
.3d-xml
Dassault Systemes propagiert 3D-XML als 3D-Austauschformat im CAD-Bereich mit reduziertem Informationsumfang. Microsoft unterstützt diesen Standard für die 3D-Darstellung ebenfalls.
Das Format ist als "offen" zu bezeichnen, da XML direkt lesbar ist und darum leicht in andere Anwendungen implementiert werden kann. Laut Dassault wird der Dateiumfang um 99 Prozent gegenüber vorhandenen Formaten verdichtet. Das deutet auf ein einfaches Volumenmodell hin. Angedachte Anwendungsbereiche sind technische Dokumentationen, Wartungshandbuecher, Prospekte, Websites und E-Mail.
.3df
verschlüsselte 3D-CAD-Daten
3DF-Dateien sind eine Container für verschlüsselte 3D-CAD-Modelle. Die Dateien werden durch Net-It Batch von Informative Graphics erzeugt. Die Software arbeitet als Plug-In in verschiedenen CAD-Programmen und verschlüsselt die entsprechenden 3D-Modelle.
.3dm
Quicktime 3D Metafile
ODER
Rhino 3D File
Datei der CAD-Software Rhino 3D
.3ds
Discreet 3D Studio
.ad_prt
Alibre Design Part
Alibre Design 3D-CAD-Mode
.asc
Autodesk 3D Studio ASCII
.ase
Autodesk 3D Studio Max ASCII
.b3d
BodyPaint 3D Format
.cb3d
CB Model Pro Document
CB Model Pro wurde von den Schöpfern von Cosmic Blobs erstellt.
.cdf
CAD Distillation Format
Das Web3D Consortium hat einen ersten Entwurf der Spezifikation des "CAD Distillation Format" (CDF) fertiggestellt. Das auf XML basierende CDF soll es ermöglichen, vereinfachte CAD-Daten z.B. für elektronische Schulungen, Dokumentation, Produktkonfiguratoren, Werbung oder in anderer Software zu verwenden. Das zukünftige CDF-Development-Kit soll eine genaue Beschreibung des
Imports/Exports von CDF sowie Codebeispiele für
Entwickler enthalten. Außerdem wird das Format lizenzfrei verwendbar sein. Die für den diesen Sommer angekündigte Spezifikation soll zudem hardware-basierte Schattierung und ein komprimiertes Datenformat enthalten.
Später will das Konsortium CDF bei der ISO zur Standardisierung einreichen. Mitglieder von Web3D sind
u.a. Autodesk, Dassault, UGS, PTC, HP, Actify, nVidia
und Sun.
.fbx
FBX
Autodesk FBX ist ein kostenlos verfügbares, plattformunabhängiges 3D-Authoring- und Austauschformat, das den Zugriff auf 3D-Daten von allen gängigen 3D-Systemen und -Plattformen ermöglicht. Das FBX-Datenformat unterstützt alle wesentlichen 3D-Elemente, ebenso wie 2D-Daten, Audio und Video
.iam
iam steht für Inventor Assembly. Es ist eine Autodesk Inventor Baugruppe (3D CAD für den Maschinenbau).
.ics
IronCAD 3D CAD Datei
.iges
nitial Graphics Exchange Specification(IGES) IGES ist ein ANSI-kompatibles, nicht herstellergebundenes Public Domain-Dateiformat, das als internationaler Standard zum Austausch von Produktdefinitionsdaten zwischen verschiedenen CAD/CAM-Systemen dient.
Im Einsatz sind überwiegend die Versionen: 4 und 5 - aktuell ist zur Zeit Version 5.3
IGES wurde vorwiegend für die Übertragung von Geometriedaten entwickelt. Dies betrifft 2D- und 3D-Flächenmodelle (inklusive Bezier- und NURBS-Flächen)
Ab der Version 5.3 verfügt IGES auch Volumenelemente und rund 40 weitere Geometrieelemente und 35 nicht-geometrische Elemente.
.ipt
ipt steht für Inventor Part und beinhaltet ein Autodesk Inventor Bauteil (3D CAD für den Maschinenbau.
.jt
Jupiter Tesselation Format
JT (= Jupiter Tesselation) ist eine Technologie zur Erzeugung von Visualisierungsmodellen in einem kompakten, aber inhaltsreichem Datenformat.
Bei dem Format DirectModel - bekannt unter dem Namen JT- handelt es ich um einen Quasistandard in der Automobil- und Luftfahrtindustrie für die Visualisierung von 3D-Geometrien, sowie deren Analyse und Optimierung.
JT kann über einen Translationsprozess aus vielen CAD-Systemen generiert werden. Das Datenmodell unterstützt unterschiedliche Repräsentationen der CAD-Geometrie: von einfachen Dreiecksflächen bis hin zur filigranen Brep-Geometrie. Auch Struktur- und Metadaten werden von JT unterstützt.
IT-Open (www.jtopen.com) ist eine Interessensgemeinschaft von Endanwendern, Software-Herstellern, akademischen Partnern und unterstützenden Organisationen zur Förderung der JT-Technologie.
--> UGS, Adobe, Autodesk, Bentley und PTC, Â…
Siemens (als Rechtenachfolger von UGS) will das 3D-Datenformat JT als Standard für die langfristige Datenhaltung sämtlicher Produktinformationen etablieren.
.lft
3D Studio (DOS) loft file
.m3d
COREL Motion 3D animation
.mdl
TurboCAD für Windows 3D-Modelldatei
.mli
Autodesk 3D Studio Material
.model
Dateiformat von Catia V4 (2D als auch 3D)
.o2c
Objects to See
o2c ist ein hoch komprimiertes 3D-Format u.a. für CAD-Anwendungen, das für die Kommunikation im Internet optimiert worden ist.
.obj
Maya von Alias: 3D-Geometriedaten
.pov
POV-Ray 3D-Geometriedaten
.sat
ACIS Datei, 3D-CAD-Kern Format von z.B. ACIS bezeichnet auch einen Volumenkernel, der zu einem Quasi-Standard bei CAD-Programmen geworden ist. ACIS ist in der objektorientierten Programmiersprache C++ geschrieben und zeichnet sich durch eine offene Systemarchitektur aus. In ACIS können auch Draht- und Flächenmodelle verwaltet und manipuliert werden. Ab ACIS Version 6 wird die Funktion des "toleranten Modellierens" unterstützt. Dadurch können importierte Modelle mit ungenauer Geometriebeschreibung korrekt weiterverarbeitet werden.
.scn
3D-Geometrie von trueSpace von CALIGARI
.skp
SketchUp Model- Datei enthält die Geometrie des 3D-Modellers von Google
.stl
Stereo Lithography file format - neutrales Datenformat von 3D Systems, für Rapid Prototyping. Geometrie ist irreversibel facettiert
.szn
Szene 2D- oder 3D-CAD-Modell von HICAD
.tga
Truevision Targa
Bitmap-Graphikformat, das hauptsächlich zur Ausgabe von gerenderten 3D-Graphiken eingesetzt wird.
Es gibt diese Dateien komprimiert und unkomprimiert mit 8, 16, 24 und 32 Bit / Pixe
.tmd
TriModel -3D-CAD-Daten von TriSpectives
.vda
VDAFS ist ein CAD-Schnittstellenstandard des Verbands Deutscher Automobilbauer (VDA) primär zum Austausch von Karosseriedaten und Gußteilen. VDAFS eignet sich insbesondere zum Austausch von Freiformflächen, die häufig im Karosseriebau anzutreffen sind und die mit flächenorientierter 3D-Software erstellt wurden. Darüber hinaus können Punkte, Punktmengen und Vektoren übertragen werden. Der Austausch von Volumenmodellen ist nicht möglich. Die VDAFS ist in einer DIN festgehalten, mit der vor allem Geometriedaten beschrieben werden.
.wrl
Vrealm 3D-Welten-Datei
.wrp
Raindrop Geomagic 3D Modelling Datei
.x3d
XML-enabled 3D file format
.x_b
Parasolid Datei, 3D-CAD-Kern Format von z.B. Unigraphics, SolidEdge, Solidworks
.x_t
Parasolid Datei, 3D-CAD-Kern Format von z.B. Unigraphics, SolidEdge, Solidworks, ANSYS ...
Bei Parasolid handelt es sich um einen 3D-CAD-Volumenmodellierkernel der Firma Unigraphics Solution. Parasolid stellt eine Bibliothek mit C++-Funktionen bereit. Parasolid ist nicht nur Grundlage der Systeme von Unigraphics Solutions (SolidEdge und UNIGRAPHICS), sondern auch von über 60 weiteren CAD- Systemen, Finite-Elemente-Analyse- und NC-Programmen unterschiedlicher Anbieter.
.xgl
Das XGL-Datenformat beinhaltet 3D-Informationen zum Zwecke der Visualisierung. XGL benützt die XML 1.0 Syntax.
XGL ist konzipiert für die Übermittlung von 3D-Daten über das Internet und ermöglicht so kollaborieren. Das XGL-Datenformat wird vom XGL Consortium entwickelt und verwaltet.
.xmt
Romulus 3D-Daten
.xmt_txt
Parasolid Datei, 3D-CAD-Kern Format von z.B. Unigraphics, SolidEdge, Solidworks