Im Folgenden findest du eine Auflistung von 784 CAD Dateiformaten aus dem Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Rohrleitungsbau, Konstruktion und CAD.

Was sind Dateiformate?
Ein CAD Dateiformate definiert die Syntax und Semantik von Daten innerhalb einer Datei. Die Kenntnis des CAD Dateiformates ist grundlegend für die Interpretation der in einer Datei abgelegten Information. Diese können sehr unterschiedlich sein.

Diese Auflistung der CAD Dateiformate wird laufend aktualisiert und erweitert. Du kannst daran mitwirken, indem du uns eine Mail mit einem CAD Dateiformate und dessen Beschreibung zusendest. Nutze dazu bitte das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse aus dem Impressum.

.$a

Autodesk AutoCAD-Temporärdatei

.ac$

Autodesk AutoCAD-Temporärdatei

.arx

Autodesk AutoCAD Runtime Extension (C++-Programm, das die ObjectARX-Schnittstelle benutzt)

.asc

Autodesk 3D Studio ASCII

.ase

Autodesk 3D Studio Max ASCII

.cdf

CAD Distillation Format
Das Web3D Consortium hat einen ersten Entwurf der Spezifikation des "CAD Distillation Format" (CDF) fertiggestellt. Das auf XML basierende CDF soll es ermöglichen, vereinfachte CAD-Daten z.B. für elektronische Schulungen, Dokumentation, Produktkonfiguratoren, Werbung oder in anderer Software zu verwenden. Das zukünftige CDF-Development-Kit soll eine genaue Beschreibung des
Imports/Exports von CDF sowie Codebeispiele für
Entwickler enthalten. Außerdem wird das Format lizenzfrei verwendbar sein. Die für den diesen Sommer angekündigte Spezifikation soll zudem hardware-basierte Schattierung und ein komprimiertes Datenformat enthalten.
Später will das Konsortium CDF bei der ISO zur Standardisierung einreichen. Mitglieder von Web3D sind
u.a. Autodesk, Dassault, UGS, PTC, HP, Actify, nVidia
und Sun.

.ctb

Autodesk AutoCAD-Farbabhängige Plotstiltabellendatei

.ctb

Autodesk AutoCAD-Farbabhängige Plotstiltabellendatei

.cui

Customized User Interface
Datei des CAD-Systems AutoCAD (ab 2006) von Autodesk, in der Anpassungen der Benutzeroberfläche vom Anwender definiert wurden.

.cui

Customized User Interface
Datei des CAD-Systems AutoCAD (ab 2006) von Autodesk, in der Anpassungen der Benutzeroberfläche vom Anwender definiert wurden.

.dbq

Autodesk AutoCAD Datenbank-Abfragedatei

.dbx

Autodesk AutoCAD-Datenbankerweiterung

.dct

Autodesk AutoCAD-Wörterbuch

.dvb

Visual Basic for Applications (VBA) - Datei.
Programmierschnittstellen für Autodesk.

.dwf

Design Web Format
Bei dem Design Web Format (z.Zt. Version 6) handelt sich um ein offenes, sicheres Dateiformat, das von Autodesk für den Austausch und die gemeinsame Nutzung von CAD-Konstruktionsdaten entwickelt wurde. DWF-Dateien sind hochkomprimiert und ermöglichen eine raschere Übertragung datenintensiver Designs, Entwürfe, Pläne oder Konstruktionszeichnungen- insbesondere im Internet. DWF-Dateien sind kein Ersatz nativer CAD-Formate wie z.B. DWG und können auch nicht editiert werden. Sie dienen Ingenieuren, Konstrukteuren, Entwicklern, Planern sowie Ihren Partnern oder Kollegen als Kommunikationsvehikel für Entwurfs- bzw. Konstruktionsdaten und -ideen, sodass diese auch von CAD-fremden Projektbeteiligten gesichtet, überprüft und gedruckt werden können.

.dwg

Die Dateiendung .dwg (engl: drawing) ist ein Zeichnungsformat von Autodesk AutoCAD.

.dws

Drawing Standard
Zeichnungsdatei mit Standards im CAD-System AutoCAD von Autodesk, die Definitionen für Layer, Schriftarten, Bemaßungsstile usw. enthält

.dwt

AutoCAD Drawing Template
Autodesk Zeichnungsvorlagendatei für AutoCAD-CAD- Programme

.fbx

FBX
Autodesk FBX ist ein kostenlos verfügbares, plattformunabhängiges 3D-Authoring- und Austauschformat, das den Zugriff auf 3D-Daten von allen gängigen 3D-Systemen und -Plattformen ermöglicht. Das FBX-Datenformat unterstützt alle wesentlichen 3D-Elemente, ebenso wie 2D-Daten, Audio und Video

.fmp

Autodesk AutoCAD-Schrifttabelle

.iam

iam steht für Inventor Assembly. Es ist eine Autodesk Inventor Baugruppe (3D CAD für den Maschinenbau).

.idv

Autodesk Inventor Ansichtsdatei

.idw

Vector graphic
Inventor Drawing von Autodesk Inventor Zeichnungsdatei

.ipt

ipt steht für Inventor Part und beinhaltet ein Autodesk Inventor Bauteil (3D CAD für den Maschinenbau.

.jt

Jupiter Tesselation Format
JT (= Jupiter Tesselation) ist eine Technologie zur Erzeugung von Visualisierungsmodellen in einem kompakten, aber inhaltsreichem Datenformat.
Bei dem Format DirectModel - bekannt unter dem Namen JT- handelt es ich um einen Quasistandard in der Automobil- und Luftfahrtindustrie für die Visualisierung von 3D-Geometrien, sowie deren Analyse und Optimierung.
JT kann über einen Translationsprozess aus vielen CAD-Systemen generiert werden. Das Datenmodell unterstützt unterschiedliche Repräsentationen der CAD-Geometrie: von einfachen Dreiecksflächen bis hin zur filigranen Brep-Geometrie. Auch Struktur- und Metadaten werden von JT unterstützt.

IT-Open (www.jtopen.com) ist eine Interessensgemeinschaft von Endanwendern, Software-Herstellern, akademischen Partnern und unterstützenden Organisationen zur Förderung der JT-Technologie.
--> UGS, Adobe, Autodesk, Bentley und PTC, Â…

Siemens (als Rechtenachfolger von UGS) will das 3D-Datenformat JT als Standard für die langfristige Datenhaltung sämtlicher Produktinformationen etablieren.

.lin

Autodesk AutoCAD-Linientypdefinition

.mli

Autodesk AutoCAD-Render-Materialbibliothek

.mli

Autodesk 3D Studio Material

.mln

Autodesk AutoCAD-Multiliniendefinition

.mnu

Menuedatei für Autodesk Mechanical

.nfl

Autodesk AutoCAD-Filterliste

.pat

Autodesk AutoCAD-Schraffurmusterdefinition

.pc3

Autodesk AutoCAD-Plotterkonfigurationsdatei

.plt

Autodesk AutoCAD Plot

.pmp

Autodesk AutoCAD-Plottermodellparameterdatei

.psf

Autodesk AutoCAD-PostScript-Muster

.shp

Autodesk AutoCAD-Symbolquelldatei

.shx

Autodesk AutoCAD-Liniendefinition

.skf

Autodesk SKETCH thumbnail

.skp

Autodesk SketchUp component

.skr

Autodesk Diabibliothek (aus AutoCAD) ist eine Zusammenstellung von Dias, eine Art Thumbnails, für ein Bild-Menü, über das z. B. Normteile in eine CAD-Zeichnung eingefügt werden kann.

.sld

Autodesk Dia-Datei beinhaltet eine vereinfachte Darstellung eines CAD-Modells zum Einfügen in ein so genanntes Bild-Menü

.slg

Autodesk AutoCAD-Statusprotokoll

.stb

Autodesk AutoCAD-Plotstiltabellendatei

.unt

Autodesk AutoCAD-Einheitendefinition

.xlg

Autodesk AutoCAD-XREF-Protokoll